Welcome to the Institute for Risk and Insurance. Our institute bundles the insurance-related research and teaching at the Faculty of Economics and Management. Teaching and research at our institute are characterized by a clear international orientation and the integration of numerous professional relations. In our research, we focus on the decision-making of buyers and sellers of insurance products. We strive for high quality research with relevance to the scientific community and practice. Our teaching combines an application-oriented and methodologically advanced education. Due to our affiliation with the House of Insurance (HoI) we maintain close contact with the Institute of Insurance and Financial Mathematics, the chair of Civil Law, Insurance Law and Private International Law and, in particular, with the insurance companies based in Hanover, resulting in a lively exchange of interdisciplinary and practice-oriented insurance research. At the institute, Dr. Damm's group also deals with health care research and is a member of CHERH

 

 

News

Brian von Knoblauch wird mit dem Wilhelm-Launhardt-Preis geehrt

Große Freude am Institut für Banken und Finanzierung: Brian von Knoblauch hat als Jahrgangsbester mit einem beeindruckenden Ergebnis von 1,24 sein Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaft abgeschlossen. In seiner Bachelorarbeit analysierte er die Bepreisung von Optionen mittels neuronaler Netze und erzielte die Bestnote 1,0.

Der Masterstudent Wirtschaftswissenschaft, der seit dem Wintersemester 2019/2020 das Institutsteam als studentische Hilfskraft unterstützt und inzwischen seine wachsende Fach- und Methodenkompetenz im Bereich Forschung einbringt, wurde am 27. November durch den Studiendekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Prof. Dr. Stefan Wielenberg, mit dem Wilhelm-Launhardt-Preis ausgezeichnet.

Der nach dem ersten Rektor der Technischen Hochschule Hannover benannte Preis ehrt jedes Jahr die jeweils fünf besten ehemaligen Studierenden der Studiengänge Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieur. Die Kriterien zur Preisvergabe verlangen eine Note von mindestens 1,3 für die Bachelorarbeit und ein Gesamtergebnis von 1,5 oder besser.

Brian von Knoblauch gehörte 2019 aufgrund seiner überdurchschnittlichen akademischen Leistungen zu den ersten Stipendiaten des Kurt-Alten-Exzellenz-Programms an der Leibniz Universität Hannover.  Ziel der Programminitiatoren ist es, exzellente Studierende zu fördern und sie in die Lage zu versetzen, in kritischen Situationen aus ökonomischer, ethischer und rechtlicher Sicht reflektierte und verantwortbare Entscheidungen treffen zu können. So erwarb der studentische Mitarbeiter des IBF auch im Rahmen des sozialen Projektes ‚Zukunftsfabrik‘, das Schülern durch einen gezielten Informationsaustausch zwischen Schule und Unternehmen effizientere Berufsentscheidungen ermöglichen soll, zusätzliche Sach-, Methoden- und Selbstkompetenzen.

Published by BBW