Seminar-Steckbrief
Allgemeine Merkmale | |
---|---|
Titel | Seminar Insurance Customer Behavior |
Belegnummer(n) | 374045 |
im Semester | WiSe 23/24 |
Angebotsrhythmus | Nur WiSe |
Rahmenthema (Inhalt) | Natural Disasters in Developing Countries |
Zielgruppe / Zuordnung | MSc PO 2018: Area Finance, Banking and Insurance |
Anzahl Plätze | 20 |
Sprache | Englisch |
Veranstaltungsort | internes Seminar |
Praxispartner | Nein |
Veranstaltungsrhythmus | Blockveranstaltung |
Anfertigung der Hausarbeit | im Semester |
Anforderungen und Unterstützung | |
Zielsetzung | Studierende schreiben eine Seminararbeit (Gruppenarbeit) zu den Themen Entwicklungsökonomie, Versicherung und Entscheidungstheorie und präsentieren ihre Arbeit in einer finalen Blockveranstaltung, die auch eine Gruppendiskussion beinhaltet |
Erforderliche Vorkenntnisse | Vorkenntnisse in der Nutzung einer statistischen Software (z.B. R/Stata) und LaTeX werden sehr empfohlen |
Unterstützender Kurs zur Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten | Verpflichtend: Introduction to scientific work at IVBL for MSc (374046) |
Formale Vorgaben | Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten |
Allgemeine Literatur | Wird noch bekannt gegeben |
Basisliteratur zum Einstieg je Thema | Ja |
Methodik | Eine empirische Untersuchung bildet den Kern der Arbeit |
Eingesetzte Spezial-Software | R/Stata wird empfohlen |
Empfohlene Textverarbeitungssoftware | LaTeX |
Seitenumfang Hausarbeit | Je nach Gruppengröße, siehe Hinweise für die Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten |
Gliederungsbesprechungen | Mehrere möglich |
Leistungsanforderungen / Bewertung inkl. Gewichtung | Anwesenheitspflicht, schriftlicher Teil 60% und Präsentation 40% |
Prüfer | Prof. Judith Christiane Schneider |
Ansprechpartner | M.Sc. Koen van Boxel |
Gruppenarbeit und Themenvergabe | |
Gruppenarbeit | Ja |
Gruppengröße | 4 |
Verfahren für die Zusammensetzung der Gruppen | gemäß Vorschlag der Studierenden, Zuordnung wenn vorgeschlagene Gruppengröße kleiner als 2 |
Themen | Themenübersicht hier |
Verfahren für Themenvergabe | Nach Bestätigung der Seminarteilnahme erhalten die Studierenden eine Seminarthemenliste zur Prioritätenabgabe |
Art der Voranmeldung | Leistungsspiegel per E-Mail [koen.vanboxel@insurance.uni-hannover.de], Platzvergabe nach dem Prinzip "first come first serve" |
Zeitlicher Ablauf | |
Voranmeldung / Bewerbung | Ab 01.07.2023, 10 Uhr, per E-mail an Koen van Boxel Bis 18.07.2023, 10 Uhr Aufgrund der großen Nachfrage werden wir für dieses Seminar eine weitere Auftaktmöglichkeit bieten. Dies bedeutet, dass Anmeldungen ab sofort (18. September 2023) möglich sind. Ein Termin für den Kick-off wird in Kürze bekannt gegeben. |
Vorbesprechung / Themenvorstellung / Kick-Off-Meeting | Freitag, 14.07.2023, 10 Uhr, Seminarraum A001, Institut für Versicherungsbetriebslehre, Otto-Brenner-Str. 7, 30159 Hannover |
Themenzuweisung | 04.08.2023, 10 Uhr |
Verbindliche Anmeldung | 07.08.2023, 10 Uhr, per E-mail an Koen van Boxel |
Bearbeitungsbeginn Seminararbeit | mit Anmeldung |
Abgabe Seminararbeit | 06.11.2023, 23.59 Uhr, per E-mail an den jeweiligen Betreuer |
Präsentationsveranstaltung | Tba ca. 2 Wochen nach Abgabe Seminararbeit |