BACHELORARBEITEN
Es freut uns, dass Sie sich für das Schreiben einer Bachelorarbeit an unserem Lehrstuhl interessieren. Die Zuteilung der Bachelorarbeitsplätze erfolgt über das Zentrale Bewerbungsverfahren der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.
Ablauf und Themenstellung
Wenn Sie im Rahmen des zentralen Vergabeverfahrens einen Bachelorarbeitsplatz am IVBL erhalten haben, lesen Sie bitte sorgfältig unsere Hinweise zum weiteren Ablauf einer Bachelorarbeit am IVBL.
MASTERARBEITEN
-
Versicherungsökonomie
Die Anmeldung einer Masterarbeit in der Versicherungsökonomie ist wie folgt organisiert: Im ersten Schritt schreiben Sie eine E-Mail mit einem versicherungsökonomischen Interessengebiet, einer kurzen Darlegung Ihrer Motivation, dem gewünschten Anmeldungstermin und einem aktuellen Notenspiegel an Dr. Ute Lohse. Anschließend erhalten Sie - je nach Auslastung und Themenvorschlag - eine Mail zur evtl. weiteren Erarbeitung des grundsätzlichen Untersuchungsgegenstandes bzw. Schwerpunkts Ihrer Masterarbeit.
Möchten Sie einen eigenen Themenvorschlag (bspw. in Kooperation mit einem Unternehmen) erarbeiten und vorschlagen, geht diesem ein von Ihnen erstelltes Exposé voraus, in dem Sie auf maximal einer Seite folgende Aspekte ausformuliert beschreiben: Titel (Deutsch / Englisch), Problemstellung / Zielsetzung, Methoden, Verfahren (theoretische oder konzeptionelle Ansätze), erwartete Erkenntnisgewinne für Forschung / Praxis sowie Basisliteratur (aus internationalen, referierten Journals).
Um den Praxisaustausch zu fördern, werden Themen, die in Kooperation mit einem Unternehmen bearbeitet werden, bei der Betreuung präferiert.


30159 Hannover


-
Gesundheitsökonomie
Die Anmeldung einer Masterarbeit im Bereich Gesundheitsökonomie/-management ist wie folgt organisiert: Im ersten Schritt schreiben Sie eine E-Mail mit einem gesundheitsökonomischen Interessengebiet, einer kurzen Darlegung Ihrer Motivation, dem gewünschten Anmeldungstermin und einem aktuellen Notenspiegel an Dr. Kathrin Damm. Anschließend erhalten Sie - je nach Auslastung und Themenvorschlag - eine Mail zur evtl. weiteren Erarbeitung des grundsätzlichen Untersuchungsgegenstandes bzw. Schwerpunkts Ihrer Masterarbeit.
Möchten Sie einen eigenen Themenvorschlag einbringen bzw. erarbeiten, geht diesem ein von Ihnen erstelltes Exposé voraus, in dem Sie auf maximal einer Seite folgende Aspekte ausformuliert beschreiben: Titel (Deutsch / Englisch), Problemstellung / Zielsetzung, Methoden, Verfahren (theoretische oder konzeptionelle Ansätze), erwartete Erkenntnisgewinne für Forschung / Praxis sowie Basisliteratur (aus internationalen, referierten Journals).


30159 Hannover

