Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2019
Bachelor Wirtschaftswissenschaft, PO 2017
Kompetenzbereich Betriebswirtschaftslehre
- Seminar Risiko und Versicherung (271033)
Termine: Lehrpersonen: Blockveranstaltung Lohse, Graf von der Schulenburg, Wrede Inhalt:
Grundzüge und Besonderheiten der Personen-, Sach- und Rückversicherung.
Bemerkungen:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Prüfer: Prof. Dr. Graf von der Schulenburg
Link:
- Einführung in wissenschaftliches Arbeiten am Institut für Versicherungsbetriebslehre (271034)
Termine: Lehrpersonen: Blockveranstaltung Lohse Inhalt:
Erläuterungen zum inhaltlichen Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten und zu formalen Anforderungen.
Literatur:
Das Skript »Einführung in wissenschaftliches Arbeiten« ist über die Instituts-Homepage erhältlich.
Bemerkungen:
Studierenden, die am Institut im aktuellen Semester eine Seminarleistung erbringen, wird der Besuch der Veranstaltung empfohlen.
- Seminar: Innovationen und neue Geschäftsmodelle in der Versicherungswirtschaft (271050)
Termine: Lehrpersonen: Blockveranstaltung T. Schmidt, Vanella Link:
Bachelor Wirtschaftswissenschaft, PO 2012
Versicherungsbetriebslehre
- Risiko- und Versicherungstheorie (171301)
Termine: Lehrpersonen: Mo. 09:15 - 10:45 in I-342 Lohse, Graf von der Schulenburg Inhalt:
- Grundzüge der Versicherungstechnik ausgewählter Branchen (Schaden- und Unfallversicherung / Lebensversicherung / Private Krankenversicherung / Rückversicherung)
- Grundlagen der Versicherungstheorie (Entscheidung bei Risiko und Ungewissheit)
- Analyse der Versicherungsnachfrage und des -angebots (Moral Hazard / Adverse Selection)
Literatur:
Zu dieser Veranstaltung wird das Lehrbuch Schulenburg J.-M. (2014) Versicherungsökonomik empfohlen. Gliederung und weitere Literatur werden zu Beginn des Semesters bekanntgegeben.
- Einführung in wissenschaftliches Arbeiten am Institut für Versicherungsbetriebslehre (171313)
Termine: Lehrpersonen: Blockveranstaltung Lohse Inhalt:
Erläuterungen zum inhaltlichen Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten und zu formalen Anforderungen.
Literatur:
Das Skript »Einführung in wissenschaftliches Arbeiten« ist über die Instituts-Homepage erhältlich.
Bemerkungen:
Studierenden, die am Institut im aktuellen Semester eine Seminarleistung erbringen, wird der Besuch der Veranstaltung empfohlen.
- Seminar Risiko und Versicherung (171317)
Termine: Lehrpersonen: Blockveranstaltung Lohse, Graf von der Schulenburg, Wrede Inhalt:
Grundzüge und Besonderheiten der Personen-, Sach- und Rückversicherung.
Bemerkungen:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Prüfer: Prof. Dr. Graf von der Schulenburg
Link:
- Übung zu Risiko- und Versicherungstheorie (171320)
Termine: Lehrpersonen: Fr. 12:45 - 14:15 in II-013 Vanella Inhalt:
Den Studierenden wird die Bearbeitung von Übungsaufgaben zur Wiederholung des Vorlesungsstoffes angeboten. Daneben erfolgt eine Erläuterung der mikroökonomischen Modelle der Vorlesung.
Literatur:
Die Übungsaufgaben werden während der Veranstaltung verteilt.
- Risikomanagement in Finanzdienstleistungsunternehmen (171322)
Termine: Lehrpersonen: Blockveranstaltung Basse, Kunze, Rodriguez, Schwarzbach Inhalt:
- Vergleich Basel II und Solvency II
- MaRisk (VA)
- Strategische Asset Allokation (SAA) für Versicherungsunternehmen
- Asset Liability Management (ALM) in der Versicherungsindustrie
- Kapitalmärkte und Risikomanagement.
Bemerkungen:
Die Vorlesung wird in mehreren Blöcken abgehalten. Die Termine hierfür werden rechtzeitig in Stud.IP bekannt gegeben.
- Principles of Risk Management and Insurance (171331)
Termine: Lehrpersonen: Blockveranstaltung Ferguson Inhalt:
- BASIC RISK AND INSURANCE CONCEPTS: Introduction to Risk; Risk Management and the Insurance Mechanism; the Insurance Industry; Insurance Company Functions and Operations; Legal Principles of Insurance Contracts; Common Contract Analysis / Characteristics; Government Regulation of Insurance
- LIFE AND HEALTH INSURANCE: Financial and Estate Planning; Life Exposures, Mortality Tables and Contractual Provisions; Annuities and Retirement Planning; Disability and Health Insurance; Social Insurance and Employee Benefits
- PROPERTY AND LIABILITY INSURANCE: Property and Liability Exposures; Umbrella vs. Excess Coverage; Personal Auto Insurance / Laws; Homeowner's Insurance
Literatur:
Lecture notes; scholarly and / or trade articles or publications and other research resources and / or readings if needed.
Bemerkungen:
Prof. Ferguson is visiting us from the University of Louisiana. For this reason the lecture will be held in different blocks starting in June. The dates and rooms will be announced via StudIP.
- Seminar: Aktuelle Entwicklungen der Versicherungswirtschaft (171337)
Termine: Lehrpersonen: Blockveranstaltung Lohse, Graf von der Schulenburg Inhalt:
Aktuelle Fragestellungen der Versicherungswirtschaft
Bemerkungen:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Master Wirtschaftswissenschaft, PO 2018
Area Finance, Banking & Insurance
- Seminar: Aktuelle Entwicklungen der Versicherungswirtschaft (374003)
Termine: Lehrpersonen: Blockveranstaltung Lohse, Graf von der Schulenburg Inhalt:
Aktuelle Fragestellungen der Versicherungswirtschaft
Bemerkungen:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
- Risiko- und Versicherungstheorie (374016)
Termine: Lehrpersonen: Mo. 09:15 - 10:45 in I-342 Lohse, Graf von der Schulenburg Inhalt:
- Grundzüge der Versicherungstechnik ausgewählter Branchen (Schaden- und Unfallversicherung / Lebensversicherung / Private Krankenversicherung / Rückversicherung)
- Grundlagen der Versicherungstheorie (Entscheidung bei Risiko und Ungewissheit)
- Analyse der Versicherungsnachfrage und des -angebots (Moral Hazard / Adverse Selection)
Literatur:
Zu dieser Veranstaltung wird das Lehrbuch Schulenburg J.-M. (2014) Versicherungsökonomik empfohlen. Gliederung und weitere Literatur werden zu Beginn des Semesters bekanntgegeben.
- Übung zu Risiko- und Versicherungstheorie (374020)
Termine: Lehrpersonen: Fr. 12:45 - 14:15 in II-013 Vanella Inhalt:
Den Studierenden wird die Bearbeitung von Übungsaufgaben zur Wiederholung des Vorlesungsstoffes angeboten. Daneben erfolgt eine Erläuterung der mikroökonomischen Modelle der Vorlesung.
Literatur:
Die Übungsaufgaben werden während der Veranstaltung verteilt.
- Principles of Risk Management and Insurance (374028)
Termine: Lehrpersonen: Blockveranstaltung Ferguson Inhalt:
- BASIC RISK AND INSURANCE CONCEPTS: Introduction to Risk; Risk Management and the Insurance Mechanism; the Insurance Industry; Insurance Company Functions and Operations; Legal Principles of Insurance Contracts; Common Contract Analysis / Characteristics; Government Regulation of Insurance
- LIFE AND HEALTH INSURANCE: Financial and Estate Planning; Life Exposures, Mortality Tables and Contractual Provisions; Annuities and Retirement Planning; Disability and Health Insurance; Social Insurance and Employee Benefits
- PROPERTY AND LIABILITY INSURANCE: Property and Liability Exposures; Umbrella vs. Excess Coverage; Personal Auto Insurance / Laws; Homeowner's Insurance
Literatur:
Lecture notes; scholarly and / or trade articles or publications and other research resources and / or readings if needed.
Bemerkungen:
Prof. Ferguson is visiting us from the University of Louisiana. For this reason the lecture will be held in different blocks starting in June. The dates and rooms will be announced via StudIP.
Area Health Economics
- Sekundärdatenanalyse als Evaluationsmethode (375004)
Termine: Lehrpersonen: Do. 14:30 - 16:00 in I-342 Braun, Kreis, Zeidler Inhalt:
Grundlagen der Versorgungsforschung, Entstehungsprozess von GKV-Routinedaten, Datengrundlagen und Datenzugang, Validierung und Aufbereitung von GKV-Routinedaten, Methoden der Sekundärdatenanalyse, Datenschutz, Herausforderungen spezieller Leistungsbereiche, Studiendesigns, Anwendungsbeispiele
Literatur:
Neubauer, S., Zeidler, J., Lange, A., Graf von der Schulenburg, J.-M. (2017), Prozessorientierter Leitfaden für die Analyse und Nutzung von Routinedaten der Gesetzlichen Krankenversicherung, 1. Auflage, Baden-Baden.
Schöffski, O., Graf von der Schulenburg, J.-M. (Hrsg.) (2011), Gesundheitsökonomische Evaluationen, 4. Auflage, Berlin.
Swart, E., Gothe, H., Geyer, S., Jaunzeme, J., Maier, B., Grobe, T.G., Ihle, P. (2015), Gute Praxis Sekundärdatenanalyse (GPS): Leitlinien und Empfehlungen - 3. Fassung; In: Das Gesundheitswesen: Bd. 77.2015, 2, S. 120-126; http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1396815, Stuttgart
Swart, E., Ihle, P., Gothe, H., Matusiewicz, D. (Hrsg.) (2014), Routinedaten im Gesundheitswesen - Handbuch Sekundärdatenanalyse: Grundlagen, Methoden und Perspektiven, 2. Auflage, Bern.
- Modellierung als Methode zur Kosten- und Nutzenabschätzung (375005)
Termine: Lehrpersonen: Fr. 11:00 - 12:30 in I-332 Kuhlmann Inhalt:
Die Veranstaltung beschäftigt sich mit den Methoden entscheidungsanalytischer Modellierungen zur Durchführung von Kosten-Effektivitäts-Analysen im Gesundheitswesen sowie epidemiologischen Modellen zur Simulation von Infektionskrankheiten. Der Fokus liegt dabei auf der Programmierung von epidemiologischen und gesundheitsökonomischen Modellen mit geeigneter Software (insbesondere EXCEL und R).
Literatur:
Drummond, M. F. et al. (2005), Methods of the Economic Evaluation of Health Care Programmes, 3. Auflage, Oxford.
Schöffski, O., Graf von der Schulenburg, J.-M. (Hrsg.) (2011), Gesundheitsökonomische Evaluationen, 4. Auflage, Berlin.
Briggs, A., Sculpher, M., Claxton, K. (2006), Decision Modelling for Health Economic Evaluation, Oxford.
Gray, A. M., Clarke, P. M., Wolstenholme, J. L., Wordsworth S. (2010), Applied Methods of Cost-effectiveness Analysis in Healthcare, Oxford.
Hens, N., Shkedy, Z., c Aerts, M., Faes, C., Van Damme, P., Beutels, P. (2012), Modeling Infectious Disease Parameters Based on Serological and Social Contact Data. A Modern Statistical Perspective. Authors, New York.
Master Wirtschaftswissenschaft, PO 2012
Banking and Insurance
- Banking & Insurance Seminar (173720)
Termine: Lehrpersonen: Blockveranstaltung Rodriguez, Schwarzbach Inhalt:
Das »Banking & Insurance Seminar« befasst sich mit aktuellen Themen der Versicherungs- und Finanzmärkte. Das Seminar behandelt darüber hinaus demografische Fragestellungen, Methoden in der Prognostik und Probleme der Sozialversicherung.
Literatur:
Wird im Rahmen der Veranstaltung bekannt gegeben, da die Literatur von den aktuellen Seminarthemen abhängt.
- Masterkolloquium (173791)
Termine: Lehrpersonen: Blockveranstaltung Graf von der Schulenburg Inhalt:
Im Rahmen der Veranstaltung wird den Masterstudenten die Möglichkeit gegeben, ihren aktuellen Forschungsstand vorzustellen und kritisch zu diskutieren.
Doktorandenkolloquium
- Doktorandenkolloquium (71319)
Termine: Lehrpersonen: Blockveranstaltung Graf von der Schulenburg Inhalt:
Vorträge der internen und externen Doktoranden des IVBL.
Bemerkungen:
Kein Erwerb von Leistungspunkten möglich.
Forschungsveranstaltungen
- Neue Forschungsentwicklungen in der VBL und Gesundheitsökonomie (77784)
Termine: Lehrpersonen: Blockveranstaltung Graf von der Schulenburg Inhalt:
Aktuelle Forschungsarbeiten des Instituts und externer Referenten aus den Bereichen Versicherungsbetriebslehre und Gesundheitsökonomie werden vorgestellt und diskutiert.
Bemerkungen:
Kein Erwerb von Leistungspunkten möglich.