Seminar Risiko und Versicherung (271033)
Seminar-Steckbrief
Allgemeine Merkmale | |
Titel | Seminar Risiko und Versicherung |
Belegnummer(n) | 271033 |
im Semester | SoSe 2019 |
Angebotsrhythmus | nur SoSe |
Rahmenthema (Inhalt) | Schadenversicherung und aktuelle Herausforderungen der Finandienstleistungsbranche |
Zielgruppe / Zuordnung | BSc WiWi PO 2017: Kompetenzbereich BWL |
Anzahl Plätze | 20 |
Sprache | Deutsch |
Veranstaltungsort | internes Seminar |
Praxispartner | Nein |
Veranstaltungsrhythmus | Blockveranstaltung |
Anfertigung der Hausarbeit | in der vorlesungsfreien Zeit |
Anforderungen und Unterstützung | |
Zielsetzung | Studierende schreiben eine Seminararbeit zu verschiedenen Versicherungsthemen und präsentieren ihre Arbeit in einer finalen Blockveranstaltung, die auch eine Gruppendiskussion beinhaltet |
Erforderliche Vorkenntnisse | Vorheriger Besuch der Veranstaltung Versicherungsbetriebslehre (271002) ist empfehlenswert |
Unterstützender Kurs zur Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten | Verpflichtend: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten am Institut für Versicherungsbetriebslehre (271034) |
Formale Vorgaben | Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten |
Allgemeine Literatur | Schulenburg / Lohse: Versicherungsökonomik, 2. Auflage, Karlsruhe 2014 |
Basisliteratur zum Einstieg je Thema | Nein |
Methodik | Keine spezifischen Methodenkenntnisse erforderlich |
Eingesetzte Spezial-Software | keine |
Empfohlene Textverarbeitungssoftware | keine spezielle Empfehlung |
Seitenumfang Hausarbeit | 20 |
Gliederungsbesprechungen | Mehrere möglich |
Leistungsanforderungen / Bewertung inkl. Gewichtung | Anwesenheitspflicht, schriftlicher Teil 70% und Präsentation 30% |
Prüfer | Prof. Dr. J.-M. Graf von der Schulenburg |
Ansprechpartner | Dr. Ute Lohse |
Gruppenarbeit und Themenvergabe | |
Gruppenarbeit | Nein |
Gruppengröße | - |
Verfahren für die Zusammensetzung der Gruppen | - |
Themen | Veröffentlichung der Seminarthemen am 5.2.2019 |
Verfahren für Themenvergabe | Präferenzbasiert / Prioritätenabgabe bis 19.2.19 |
Art der Voranmeldung | PDF-Formular siehe Institutshomepage |
Zeitlicher Ablauf | |
Voranmeldung / Bewerbung | Bewerbungsabgabe bis zum 29.1.2019 im Sekretariat |
Vorbesprechung / Themenvorstellung / Kick-Off-Meeting | Einführungsveranstaltung am 26.02.2019 |
Themenzuweisung | 26.02.2019 |
Verbindliche Anmeldung | 26.02.2019 |
Bearbeitungsbeginn Seminararbeit | 26.02.2019 |
Abgabe Seminararbeit | 09.04.2019 |
Abgabe Präsentation | Anfang Mai 2019 |
Präsentationsveranstaltung | Anfang Mai 2019 |